Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unser Fortbildungsprogramm vorstellen. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Fortbildungsformaten, den -inhalten sowie über unsere Dozentinnen und Dozenten. Alle Fortbildungsangebote sind für Sie KOSTENFREI.
Um unsere kostenfreien Fortbildungen möglichst vielen pädagogischen Fachkräften in Brandenburg zugänglich zu machen, haben wir uns für vier verschiedene Formate entschieden, zwischen denen Sie frei wählen können. In den folgenden Seminaren werden die Module 2 bis 4 vollständig abgedeckt und finden an einem Tag statt, so dass Sie neben der Auftaktveranstaltung nur ein zusätzliches Format buchen müssen.
Für den Erhalt eines Teilnahmezertifikats müssen Sie nach der Teilnahme an einem Seminar noch die Vertiefungseinheiten auf der Online-Lernplattform durchlaufen.
Diese Formate möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen:
Präsenz-Seminare sind eintägige Fortbildungen (insg. ca. 6 Zeitstunden) und finden zu jeweils unterschiedlichen Terminen in verschiedenen Städten in Brandenburg statt.
Hier können Sie Ihre zu den Präsenz-Seminare buchen.
Inhouse-Seminare können von Einrichtungen gebucht werden, bei denen das gesamte Team gemeinsam an der Fortbildung teilnehmen möchte. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt hier 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie findet dann vor Ort in Ihrer KiTa bzw. Einrichtung statt. Inhaltlich verlaufen Inhouse-Seminare genau wie Präsenz-Seminare.
Hier können Sie Ihre Inhouse-Seminare buchen.
Web-Seminare werden über eine digitale Plattform angeboten und finden ebenfalls „live“ statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können von zu Hause oder von ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. Die Web-Seminare dauern maximal 3 Stunden und decken inhaltlich die Module 2, 3 und 4 ab.
Hier können Sie Ihre Web-Seminare buchen.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht neben den oben genannten Fortbildungsformaten auch eine Lernplattform mit sogenannten „Selbstlerneinheiten“ kostenfrei zur Verfügung. Diese Selbstlerneinheiten können individuell und im eigenen Tempo bearbeitet werden. Sie können die verschiedenen Selbstlerneinheiten entweder unabhängig von einem Seminar oder ergänzend dazu nutzen.
Hier können Sie die Selbstlerneinheiten auf der Lernplattform buchen.
Inhaltlich untergliedert sich die Fortbildung in vier Module:
Modul 1 wird im Rahmen der Auftaktveranstaltung, deren Videoaufnahmen im Nachgang der Veranstaltung hier zur Verfügung stehen, sowie auf der Online-Lernplattform erarbeitet.
Unsere Präsenz- und Inhouse-Seminare decken die Module 2, 3 und 4 vollständig ab und werden als einmalige Tagesveranstaltung durchgeführt. Die Web-Seminare beinhalten ebenfalls die Module 2, 3 und 4 und haben eine Dauer von maximal 3 Stunden. Bei den Selbstlerneinheiten auf der Lernplattform kann frei gewählt werden, welche Module bearbeitet werden sollen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann ein Abschlusszertifikat erhalten können, wenn Sie alle vier Module auf der Online-Lernplattform entweder vollständig erarbeitet oder im Nachgang einer Fortbildung wiederholt und vertieft haben.
Die Fortbildungen werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten gehalten, die von pädquis im Vorfeld eine ausführliche Schulung zur alltagsintegrierten Mediennutzung im frühkindlichen Bereich erhalten haben.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, schauen Sie gerne in unsere FAQ – oder schreiben Sie uns eine E-Mail.