Die Lernplattform steht Ihnen noch bis zum 30.06.2023 zur Verfügung!

Zur Lernplattform

Qualifizierungsprojekt für pädagogische Fachkräfte in Brandenburg erfolgreich abgeschlossen (Juni bis November 2022)

Lernplattform nutzbar bis 30. Juni 2023

Vom 01. Juni bis zum 30. November 2022 haben über 900 Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen des Landes Brandenburg die Möglichkeit genutzt, sich kostenfrei in verschiedenen Seminaren in alltagsintegrierter digitaler Medienbildung weiterzubilden.

Gemeinsam haben wir uns so auf den Weg gemacht zu mehr Medienbildung in der frühen Kindheit. Wir danken allen, die teilgenommen haben, für Ihr Engagement. Auch wenn wir aktuell keine weiteren Fortbildungen anbieten können, steht Ihnen die Lernplattform für das Selbststudium noch bis zum 30. Juni 2023 zur Verfügung. Über die Plattform können Sie nach wie vor auch ein Teilnahmezertifikat erhalten.

Zu den Inhalten

Anknüpfend an die Lebenswirklichkeiten von Kindern und Familien in einer zunehmend digitalen Welt, können Sie als Fachkraft so…

  • Grundwissen zu den Zielen und Inhalten der frühkindlichen Medienbildung erwerben,
  • Reflexionsfähigkeit im Hinblick auf die eigene Medienbiografie und Haltung sowie die Bereitschaft entwickeln,
  • Medienbildung alltagsintegriert in ihrer pädagogischen Arbeit umzusetzen,
  • Impulse und Methoden zur medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien erhalten und kennenlernen, sich mit Partizipation und Kinderrechten in einer digitalen Gesellschaft auseinandersetzen.

Stimmen zur Fortbildung

Foto der Jugendministerin Britta Ernst

Ich freue mich, dass wir aus Mitteln des „Gute-KiTa-Gesetzes“ die frühkindliche Medienbildung und die digitale Ausstattung in den Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen fördern können. Das ist ein zukunftsweisender Schritt für die frühkindliche Bildung in Brandenburg. Kindern wird die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglicht und damit die Chancengleichheit bereits im vorschulischen Alter gefördert. Dabei ist es wichtig, dass Kinder von gut qualifizierten pädagogischen Fachkräften begleitet werden.

Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Medienpädagogik ins Bewusstsein pädagogischer Fachkräfte zu rücken, finde ich wichtig und wertvoll. Vor allem, um Unsicherheiten und Hemmnisse abzubauen, die durch persönliche Eindrücke entstehen.

Zugleich sehe ich die Fortbildungsmöglichkeiten als ersten Schritt der alltagsintegrierten Medienbildung in Kitas und der Tagespflege. Ein nächster Schritt ist die passende Ausstattung in den Einrichtungen, damit interessierte Pädagogen und Pädagoginnen das Gelernte in der Praxis umsetzen können.

 

Marion Bischoff, Dozentin "Medien & Kindheit"

Die Arbeit mit den Medien ist ein umfangreiches und spannendes Aufgabenfeld. Die richtige pädagogische Anwendung macht Spaß und neugierig. Die Vermittlung in Präsenz war sehr verständlich und interessant. Macht Lust auf MEHR uns aufs Ausprobieren.

Seminarteilnehmerin "Medien & Kindheit", Pädagogische Fachkraft

Das (Inhouse-)Seminar war super. Mir war nicht klar, wie viele Möglichkeiten es mit Kindern und Tablet gibt (außer Spieleapps). Danke!

Seminarteilnehmerin, Pädagogische Fachkraft